TSV Jahresfeiern 2014 – Skiopening am Katzenbuckel - ausführlicher Bericht
Die Bühne als herrliche Winterlandschaft dekoriert entfacht die Lust aufs Skifahren. Ein großes Banner mit atemberaubender Schneekulisse entfacht die Lust aufs Skifahren. Was bei einer Junggesellenabschied auf der Hütte am Katzenbuckel so alles passieren kann, zeigte der TSV bei seinen Jahresfeiern.
Keck „Heiraten heißt, seine Rechte halbieren und seine Pflichten verdoppeln, so wird der Nochjunggeselle aufgeklärt. Die Jazz-Minis lassen keine Langeweile aufkommen und nehmen die Herrengesellschaft mit zur Skigymnastik. Keck schwingen sie Hüften und Beine, machen Tempo und treiben den Jungs die Schweißtropfen ins Gesicht. Mit Hip-Hop in Pistenkleidung bringen die Flying Moves Stimmung in die Halle. Ein paar Becher und drei Biertische dienen den Fußballdamen dazu, um Musik der anderen Art zu präsentieren. Für ihren bunten Becherrap bekommen sie viel Applaus. Dass der berühmte Bruce mit seinen Models von der Neuensteiner Avia-Tankstelle statt nach St. Moritz in die Stadthalle geleitet wurde, findet im Saal großen Anklang. Bruce zeigt nicht nur die neueste Skimode für Damen und Herren, auch das „Darunter“ enthält er dem Publikum nicht.
Unter großem Jubel des Publikums wird der Sportler und die Mannschaft des Jahres präsentiert. Ein richtiger Neuensteiner Kämpfer, der im Alter von sechs Jahren im Frühjahr 2010 in der Turnhalle zum ersten Mal auf Inline-Skates steht und schon bis heute beachtliche Erfolge im Speedskating verzeichnet, wird Sportler des Jahres: Marvin Klotz vom Team Speedskating TSV Neuenstein.
Mannschaft des Jahres sind die sehr erfolgreichen TSV Damen-Fußballerinen, die den Aufstieg in die Landesliga geschafft haben. Mit dem bereits zweiten Sie in Folge beim Bezirkspokalfinale ist den Damen sogar das Double gelungen.
Ein weitere Höhepunkt ist der Auftritt der „Wildecker Herzbuam“, mit aufgefrischten Apres-Skihit bebt die Halle.
Die Gewinner der Tombola-Hauptpreise werden mit Dartpfeilen ausgelost. Zwei Besucherinnen haben Glück und dürfen auf die Bühne. Nach einem Kegelspiel und etwas Zielwasser steht die Siegerin fest.
Hip Hop Style´n Beats zeigen anschließend ein fetziges Tanzmedley, die Stimmung im Saal steigt weiter an.
Lachtränen fließen literweise, als die Fußballherren, verkleidet als „Kleine Menschen“, ihr schauspielerisches Talent unter Beweis stellen. Aus einem großen Tuch gucken vier lustige Köpfe heraus. Der Oberkörper ist äußerst kurz, die Beine auch. Schon dieses Bild entlockt zahlreichen Zuschauern Gelächter. Zu verschiedenen Musikstücken tanzen die „Liliputaner“
. Atemberaubend Die Darbietung ist so amüsant, dass eine Zugabe eingefordert wird. Als die Akteure hervortreten, wird klar, dass jeder Liliputaner aus zwei Fußballer besteht. Den amüsanten Abschluss macht die Junggesellen-Gesellschaft als „Drei Tenöre“ In an einem Brett befestigten Skistiefel – nicht sichtbar fürs Publikum – wippen sie während ihrer Gesangseinlagen nach vorne, nach hinten und zur Seite. Lautes Gelächter erklingt, als einer davon das Gleichgewicht dann doch nicht mehr halten kann und nach vorne kippt. Frohgelaunt geht es zur Apres-Ski-Party an die Bar.
Tosender Beifall belohnt die Akteure beim Finale. Mit der Tanz- und Unterhaltungsband Happyness wird bei entsprechender Apres-Ski-Hütten-Stimmung noch lange gefeiert. Quelle: Hohenloher Zeitung, Artikel von Corina Janssen: Lachtränen fließen literweise…
TSV - Sportler / Mannschaft des Jahres / Ehrungen
Bei der Jahresfeier des TSV Neuenstein wurden zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Zum Sportler des Jahres wurde ein Nachwuchstalent gewählt.
Im Frühjahr 2010 stand er als ein kleiner Junge, mit gerade mal 6 Jahren, das erste Mal auf Inline-Skates in der alten Turnhalle in Neuenstein. Mit unbändigem Ehrgeiz kam er so richtig ins Rollen und trainierte mit seinem Trainer sehr hart.
Ein Jahr später bereits legte er sich in Bernhausen beim 7. Internationalen Hallenwettkampf mit anderen kleinen Kämpfern, aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich, an und belegte da schon den 4. Platz in der Gesamtwertung. In der Gesamtwertung des Löwen-Inline Cups errang er den 4. Platz von 13 bei den Schülern D.
Im Jahr 2012 wurde er beim Wettkampf Schüler D in Großbettlingen bereits 3. von 21 Sportlern, beim Internationalen Hallenwettkampf holte sich Marvin den 2. Platz. Und auch beim Löwen-Cup rückte er einen Platz nach vorne, auf den 3. Platz. 2013 startete er bei den Schülern C, also eine Altersstufe höher und wurde beim Löwen-Cup 8. von 29 Skatern. Sein zusätzliches Training, an so manchen Wochenenden, auf dem Bahnhofparkplatz in Waldenburg hat sich ausbezahlt.
Kleine Rückschläge haben ihn nie aufgehalten, eher angespornt besser zu werden. Und wenn er bei einem Wettkampf doch einmal gestürzt ist, hat er sich aufgerappelt und das Feld von hinten aufgerollt. Ein richtiger Neuensteiner Kämpfer eben.
Herzlichen Glückwunsch zum Sportler des Jahres: Marvin Klotz vom Team Speedskating TSV Neuenstein
Letztes Jahr wurde die 1. Herrenmannschaft im Fußball die Mannschaft des Jahres, diesmal sind die Frauen dran. Anders als alle anderen Mannschaften sind Sie bereits 2 Jahre sehr erfolgreich. In 2012 gelang der Sieg im Bezirkspokalfinale, der Aufstieg wurde nur knapp verfehlt. Souverän sicherte man sich bereits am vorletzten Spieltag in 2013 den Meistertitel in der Regionenliga I. Mit einem Torverhältnis von 87:16 Toren und nur einer Niederlage in 20 Spielen sicherten sich die Damen letztendlich mit sieben Punkten Vorsprung sehr souverän den Aufstieg in die Landesliga. Mit dem zweiten Sieg in Folge beim Bezirkspokal ist sogar das Double gelungen. Herzlichen Glückwunsch an die Damen-Fußballmannschaft , ein großer Dank gilt auch dem Trainer-Gespann Hans Martin Hessenauer und Günter Mössner, die nun leider nach vier erfolgreichen Jahren aufgehört haben.
Zur neuen Saison übernahm Thilo Baier das Amt. Aktuell belegt man einen guten 7. Tabellenplatz in der Landesliga mit 14 Punkten.
Die Spielerinnen der Mannschaft des Jahres 2013:
Annika Albrecht, Theresa Braun, Corina Breuninger, Hannah Cyron, Kathrin Essig, Fiona Guttensohn, Birgit Hubner, Sarah Theres Jahn, Annette Käppler, Nadine Kopf, Anna Megerle, Carina Mezger, Tatjana Nerlich, Katharina Ruoff, Lena Ruscheinsky, Nina Sandner, Stefanie Schaser, Sandra Strecker, Annegret Tersigni, Anna Treffert, Melanie Umbach, Alisia Wegerhoff, Sophia Wegner und Lisa Zeug.
Die Mannschaft des Jahres ist auch für die Sportlerwahl 2013 beim Sportkreis Hohenlohe nominiert, genau so wie unser Spitzenspieler Bruno Lehmann von der TT-Abteilung.
Die Jahresfeier bildet traditionell auch den Rahmen für Ehrungen des Vereins und verschiedener Verbände an verdiente Mitglieder und Funktionäre des Vereins. Ausgezeichnet wurden mit der Goldenen Ehrennadel des TSV für 20 Jahre ehrenamtliches Engagement:
Angela Bartl (ÜL Turnen, Hip-Hop Gründerin, Trainerin Kurs-Programm, langjährige Stellvertretende Abteilungsleiterin Turnen, Vereinsrat, Organisation Lokalnacht und Jahresfeier),
Alexandra Carle (Gründerin/Trainerin Jazztanz, Vereinsrat, Organisation Lokalnacht und Jahresfeier)
Die Silberne Ehrennadel für 12 Jahre ehrenamtliches Engagement erhielten:
Sarah Hammel (ÜL Turnen, Vereinsrat, Jahresfeier und Kinderzeltlager),
Andreas Keller (Trainer Tanz, leidenschaftlicher Hip-Hop Trainer, Trainer Kurs-Programm),
Christa Pawlenka (Vereinsrat, Kassiererin der Skiabteilung),
Dieter Traub (Tennistrainer) und
Bruno Weber (Fußball Trainer Junioren, Kassier Abteilung Fußball).
Bei der Hauptversammlung am 28.3. geht es weiter mit den Ehrungen: Die Bronzene Ehrennadel für 8 Jahre ehrenamtliches Engagement wird vergeben, ebenso Bronzene Ehrennadeln vom WLSB.
Auch die Ehrung für 50-jährige Vereinstreue steht auf der Tagesordnung.
Der Vorsitzende des Sportkreises Herr Erich-Hans Dietz vergab bei der Jahresfeier die Ehrenadeln vom Sportkreis und WLSB. Mir der Goldenen Ehrennadel des Sportkreises wurde Rainer Gaukel ausgezeichnet. Diese begehrte Nadel ist die höchste Auszeichnung des Sportkreises und wird frühestens nach 15 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit vergeben, außerdem muss man mindestens die Silberne Ehrennadel des WLSB besitzen.
Seit 1976 ist Rainer Gaukel bereits für den TSV tätig, viele Jahre war er als Referent für Öffentlichkeitsarbeit das Sprachrohr des TSV, auch heute noch ist er als Organisator des Stadtlaufes und der Durchblickerredaktion sehr viel beschäftigt. Unter seiner Führung erschien 2013 die 28. Ausgabe dieser beliebten Vereinszeitung.
Mit der Ehrennadel in Silber vom WLSB wurden Simone Kraft und Gudrun Schnell geehrt.
Simone Kraft ist seit 1998 unsere Schriftführerin, seit 2013 kümmert sie sich auch um die Ehrungen im Sportkreis und im WLSB.
Bereits seit 20 Jahren ist Gudrun Schnell für den TSV im Ehrenamt, 1998 wurde sie zur Abteilungsleiterin Turnen gewählt. Als tragende Säule in der Turnabteilung ist sie immer sehr aktiv, wie z.B. als Übungsleiterin beim Nordic Walking und Kinderturnen, sie ist beim Orga-Team Jahresfeier dabei und sorgt mit einer Großaktion für das rechtzeitige Verteilen der TSV Weihnachtspost mit dem Durchblicker.
Die Ehrennadel in Gold vom WLSB konnte Herr Erich-Hans an Dietz Silvia Bürk und Walter Schürmann übergeben.
Walter Schürmann ist schon seit 1977 im Ehrenamt beim TSV. Von 1981 bis 1991 fungierte er als 1. Vorsitzender. Seit 2000 hilft er als Seniorenvertreter dem Vereinsrat mit seinen vielfältigen Erfahrungen und organisiert auch die Programmpunkte für die Senioren, wie z.B. die Ausflüge.
Silvia Bürk, die gute Seele des Vereins, ist schon seit 1984 ist der Vorstandschaft des TSV. Nach den Stationen als Schriftführerin und 2. Vorsitzende wurde sie 2008 zum 1. Vorstand gewählt. Sie ist immer sehr rührig und hat schon sehr viel bewegt, sie stellt das jährliche Fit & Aktiv Programm auf die Beine, ist darin auch als Übungsleiterin aktiv, sie ist auch beim Orga-Team Jahresfeier dabei und eigentlich immer für den TSV „am Ball“.
Vielen Dank an alle Ehrenamtliche, Funktionäre und Übungsleiter für ihren unermüdlichen Einsatz und das tolle Engagement !
Die 79 TSV Übungsleiter, die Woche für Woche für den TSV aktiv im Einsatz sind, wurden mit einer beeindruckenden Präsentation von Hubert Schwarz vorgestellt erhielten ein kleines Präsent.
Im Programmteam für die Jahresfeier 2014 waren:
Nadine Blumenstock, Stefan Hessenauer, Adrian Kraka, Marcel Mößner, Peter Frank und Thomas Schrott.
Das Organisationsteam bestand aus: Sabine Ludwig, Margit Pfleger, Helga Schwarz, Kerstin Veitinger, Michael Carle und Bernd Kübler.
Durch das Programm führten: Nadine Blumenstock, Adrian Kraka, Nico Braun , Thomas Blumenstock , Stefan Hessenauer , Marcel Mößner, Peter Frank und Thomas Schrott.
Für die Deko Bühne und Halle waren verantwortlich: Angela Bartl, Silvia Bürk, Sarah Hammel, Gudrun Schnell, Günter Mößner und Werner Fehrenbach.
Fürs Licht sorgte Jürgen Thomas, am Vorhang zuständig war Conny Hüftle. Die Deko an der Bar besorgte Jazz-Tanz. Die Einladungen und Plakate gestalteten Alexandra Carle und Yvonne Trefz.
Unterstützt wurden wir von: Küchenteam um Elvira und Gerhard Herrman, Schreibwaren Harrak beim Vorverkauf, Neienstoaner Theaterverein Schlussapplaus e.V. und der Baumschule/Gartenbau Vogg Neuenstein.
Vielen Dank an alle, die zum Gelinge dieser beiden schönen Abende beigetragen haben, es ist nicht immer einfach alles „unter einen Hut“ zu bringen, aber wir haben es wieder gemeinsam geschafft und darüber können wir alle stolz sein. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Hohenloher Zeitung 13.01.2014